
Ehrungen

Für 50 Jahre Mitgliedschaft im LandFrauenverein Hoya bedankte sich die erste Vorsitzende Imke Wicke bei
- Greta Dräger aus Hassel
mit einem kleinen Blumengruß. Die Hasseler Seniorin freute sich, zeigte sich aber erstaunt, dass sie alleinig diese Ehrung entgegennehmen durfte.
Verabschiedung Ortsvertreterinnen

Über dreißig Jahre übten
-
Ilse-Marie Bartels aus Kleinenborstel
und - Brunhilde Struß aus Altenbücken
das Amt als Ortsvertreterinnen aus. Nun sei es Zeit, dieses Amt in andere Hände zu geben, so ihr Resümee.
Auch
- Hanna Geils aus Martfeld
brachte sich lange Zeit engagiert als Ortsvertreterin ein. Sie wurde neben
-
Uta Liekefeld aus Bücken
und - Melanie Bockhop aus Graue
aus ihren Ämtern verabschiedet. Uta Liekefeld und Melanie Bockhop setzen ihr Engagement für den LandFrauenverein Hoya zukünftig als Beisitzerinnen im Vorstand fort. Die verabschiedeten Ortsvertreterinnen erhielten als Dankeschön für ihr Wirken für den Verein einen großen Bienenstecker, das Symbol der LandFrauenbewegung.
Berufung neuer Ortsvertreterinnen

Gleich sieben Ortsvertreterinnen wurden anlässlich der Jahreshauptversammlung neu in ihr Amt berufen:
von links:
- Petra Stolte für Bücken
- Irmtraud Homfeld für Schwarme
- Petra Twietmeyer für Altenbücken
- Maria Ziegeler für Oerdinghausen
- Elke Brauer für Uenzen
- Elke Knüppel für Martfeld
-
Britta Lackmann für Kleinenborstel
Mit einem kleinen Blumenstrauß bedankt sich Imke Wicke bei den neuen Ortsvertreterinnen.
Verabschiedung Vorstandsmitglieder
Bezirk 3

Auf 10 Jahre Vorstandstätigkeit blickt
- Petra Stolte aus Bücken
zurück. Nun legte sie ihr Amt als Beisitzerin für den Bezirk 3 mit den Ortschaften Altenbücken, Bücken, Dedendorf, Holtrup und Sebbenhausen nieder. Ihre Vorgängerin, Gisela Meyer Dohrmann, war 2015 plötzlich verstorben. Uneigennützig übernahm Petra Stolte spontan die Verantwortung für den Bezirk 3. Das "Kochen mit Kindern", die Ferienspaß-Aktionen in der Gemeinde Bücken, die Präsenz der LandFrauen auf den vielen Märkten, die alljährlich in Bücken veranstaltet werden, aber auch die Begleitung von Fahrten und Reisen lagen ihr besonders am Herzen. Wenn es Beruf und Familie zuließen, zeigte die Bückerin sich immer bereit, Aufgaben für den Verein zu übernehmen. Auch bemühte Petra Stolte sich oftmals um Referenten, besonders dann, wenn es um das Thema Gesundheit ging.
Für ihr Engagement erhielt die ehemalige Beisitzerin die zweithöchste Auszeichnung des Landesverbandes, die silberne Biene mit grünem Stein.
Petra Stolte verabschiedet sich noch nicht ganz aus der Vorstandsarbeit. Für Bücken übernimmt sie nunmehr von Uta Liekefeld das Amt der Ortsvertreterin.
Bezirk 5

Drei Amtsperioden und somit 12 Jahre engagierte sich
- Kerstin Gissel aus Asendorf
für den LandFrauenverein Hoya. Als Beisitzerin des Bezirks 5 führte sie die Geschicke für die Dörfer rund um Asendorf. Bei ihrer Wahl im Jahr 2013 war sie das "Küken" im Vorstand. Ihr persönlicher Einsatz, ihre Kreativtät und Spontanität waren eine stetige Bereicherung des Vereins. Nähworkshops, die Präsenz auf den Märkten in Asendorf, Kochen mit Kindern, Kochen mit LandFrauen aber auch Kochen mit Geflüchteten gehörten zu ihren Schwerpunkten. Im Jahr 2020 absolvierte die Asendorferin eine Fortbildung zum LandFrauenGuide, die von den Verbraucherzentralen in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz angeboten wurde.
"Per Du mit Tim Mälzer" konnte man 2013 in der Kreiszeitung lesen. Auf dem Hof der Obstbaumschule von Ute Hoffmann in Uepsen begrüßte Kerstin Gissel als Vertreterin des LandFrauenvereins Hoya den bekannten Fernsehkoch und probierte mit ihm gemeinsam die verschiedensten Rezepte mit Äpfeln aus. Die Liste ihrer vielfältigen Aktivitäten kann an dieser Stelle nicht vollständig wiedergegeben werden. Die jüngste Aktion zum Internationalen Weltfrauentag mit der Tanzveranstaltung "She moves" im BO in Asendorf, für die sich Kerstin Gissel verantwortlich zeigte, ist aber auf jeden Fall erwähnenswert, denn über 300 Gäste folgten der Einladung. Diese Party ist noch in aller Munde.
Kerstin Gissel erhielt ebenfalls vom Landesverband als Auszeichnung für ihr vielfältiges Engagement die Silberne Biene mit grünem Stein.
Bezirk 9

Nach achtjähriger Vorstandstätigkeit legte
- Irmtraud Homfeld aus Schwarme
ihr Amt als Beisitzerin für den Bezirk 9 nieder. Imke Wicke würdigte das vielfältige Engagement. Die Begleitung von Reisen, die Organisation von Veranstaltungen für den Verein aber auch für ihren Bezirk 9 mit den Ortschaften Martfeld, Schwarme, Kleinenborstel und Tuschendorf lagen der Schwarmerin immer sehr am Herzen. Viele Radtouren in die Umgebung von Schwarme aber auch viele Kurse vor Ort, in denen Kreativität gefordert war, gehörten zu ihrem Protfolio. Ganz verabschiedet sich Irmtraud Homfeld noch nicht von der Vorstandstätigkeit. Sie übernimmt für Schwarme das Amt der Ortsvertreterin und kann sich so mit ihrem langjährig erworbenen Wissen einbringen.
Aus den Händen von Sabine Nörmann, Vertreterin des Kreisverbandes der LandFrauenvereine Grafschaft Hoya, erhielt Irmtraud Homfeld eine Dankesurkunde des Niedersächsischen LandFrauenverbands.
Wahlen für die Bezirke 3, 5 und 9

Die erste Vorsitzende des LandFrauenvereins Hoya freute sich, dass die frei gewordenen Vorstandsposten schon während der Jahreshauptversammlung neu besetzt werden konnten. Mit Mehrheit wurden neu in den Vorstand gewählt:
von links:
-
Melanie Bockhop aus Graue als Beisitzerin für den Bezirk 5
-
Uta Liekefeld aus Bücken als Beisitzerin für den Bezirk 3
- Edith Köster aus Martfeld als Beisitzerin für den Bezirk 9
weitere Eindrücke von der JHV 2025
Verabschiedung Heike Hustedt aus dem Kreisverband und Neuwahl Kirsten Schneermann
Heike Hustedt aus Tuschendorf hat ihr Amt als Schriftführerin beim Kreisverband der LandFrauenvereine Grafschaft Hoya anlässlich der Delegiertenversammlung am 18. März 2025 niedergelegt. Kirsten Schneermann tritt in ihre Fußstapfen.
Imke Wicke bedankt sich bei der Tuschendorferin und wünscht Kirsten Schneermann für ihre zukünftige Tätigkeit im Kreisverband alles Gute.
Für die Verleihung der Auszeichnungen des Niedersächsischen Landesverbandes an die ausscheidenden Vorstandsmitglieder ist Sabine Nörmann vom Kreisverband der LandFrauenvereine Grafschaft Hoya angereist. Sie ist hocherfreut über das vielfältige Engagement des Vorstands des LandFrauenvereins Hoya.
Texte und Fotos zur JHV 2025 © Ina Homfeld