
„E-Auto oder doch Benziner?“, anhand vieler Beispiele lieferte Gründer und Leiter der Twistringer Initiative Kollektive Rohstoffe Intelligenz (KRI) Rohstoffgeologe Christian Masurenko den Hoyaer LandFrauen in Hinblick auf Energiewende und Ressourcenschonung Fakten über den weltweiten Abbau von Rohstoffen, den damit verbundenen sozialen sowie ökologischen Problemen sowie die Abhängigkeit der Bundesrepublik auf dem Weltmarkt. „Es ist wichtig, dass wir Geologen und Geologinnen hinausgehen in die Bevölkerung und uns alle gemeinsam weiterbilden.“, betont der in Twistringen-Mardorf beheimatete Geologe. Dies sei die Idee zur Gründung der Gesellschaft gewesen, in der sich mittlerweile 35 Kolleginnen und Kollegen austauschten.
Wo kommen die Rohstoffe her, unter welchen Bedingungen werden sie abgebaut, welche Rolle spielen Korruption und Kinderarbeit, welchen ökologischen Fußabdruck hinterlassen die Rohstoffe selbst, bevor sie zur „Energiewende“ eingesetzt werden? Zu all diesen Themen aber auch zu zukunftsweisenden neuen Verarbeitungstechniken hatte der Geologe anschauliche Beispiele aus seiner eigenen 20jährigen weltweiten Tätigkeit in und um den Bergbau parat. Auch in Deutschland gebe es Rohstoffe, so der Twistringer, alte Bergwerke müssten nur wieder aufgemacht werden. In Deutschland herrsche aber die Einstellung „NIMBY“ (Not in My Backyard), das bedeute "erneuerbare Energien ja, aber bitte nicht vor meiner Haustür". Geothermie, der untermeerische Bergbau aber auch Recycling würden in der Zukunft eine wichtige Rolle spielen, davon ist der Geologe überzeugt. Recycling sei wichtig, Recycling sei aber auch kompliziert und kostenintensiv. Mittel- und langfristig werde die Recyclingquote einen innovativen Aufwind erfahren, da war sich der Experte sicher, könne aber nicht den Rohstoffbedarf zu 100% stillen. „Ich möchte euch nicht frustrieren, ich möchte euch nur ein Augenöffner sein!“, hiermit schloss der Rohstoffgeologe und gab den LandFrauen noch einige Tipps für weitergehende Lektüre zu diesem sensiblen Thema. Christian Masurenko verzichtete zugunsten einer Spende für die Fachgruppe Rohstoffe der Scientists 4 Future auf ein Honorar für seinen Vortrag. Ina Homfeld, 25.02.2025